Nachricht
- Hinweis
Rollrasen: Rasen für Ungedultige
Geschrieben von: Sabrina Montag, den 05. Oktober 2009 um 13:05 Uhr
Wer in wenigen Stunden einen schönen und gesunden Rasen haben möchte, der kann ganz einfach auf einen belastbaren Rollrasen zurückgreifen.
Vorteile:
- einfaches und bequemes Verlegen,
- kein langes Warten bis der Rasen seine gewünschte Dichte erreicht hat,
- ist geschützt vor unschönen und lästigen Lücken,
- er ist nach dem Verlegen begehbar und Unkraut frei,
- man kann ihn das ganze Jahr über kaufen
Der Boden wird genauso vorbereitet, wie bei einer Rasensaat. Er wird als erstes gesäubert und begradigt, damit sind die Voraussetzungen geschaffen, dass der Rasen an allen Stellen gut anwächst.
Danach sollte die Fläche gründlich gewässert werden. Dann kann der Rollrasen ausgerollt werden, auf angewalzter und feuchter Erde. Damit keine unschönen Lücken entstehen sollte die Rasenrolle Stoß an Stoß gelegt werden. Sollten doch Fugen entstehen die sich manchmal
Wegen der Bodenbeschaffung lässt es sich nicht immer vermeiden, dass doch Fugen entstehen, diese können mit Sand oder Kies aufgefüllt werden.
Nachdem der Rollrasen komplett verlegt ist, wird er erst mal mit einer Gartenwalze an den Boden gepresst. So wird gewährleistet, dass der Rasen richtig anwächst. Zum Schluss wird, wie bei einem gesäten Rasen, erst mal gründlich gewässert.
Der Kostenpunkt eines Rollrasens liegt 10-Mal höher als bei einem herkömmlichen Rasen. Man spart jedoch Zeit und hat sofort einen schönen Rasen. Und wie "Rasenblogger" auf http://www.rasenblogger.de/ schreibt, kann Rollrasen bereits nach etwa 2-3 Wochen benutzt werden, wie ein normaler Rasen.
Tipp: Eine fachmännische Beratung mit Preisvergleich spart viele Kosten.
Tags: Rollrasen Boden Rasensaat Bodenbeschaffung Rasen